Last-Mi­nu­te-Fe­ri­en­club

Im Last-Minute-Ferienclub des Jugend- und Familienbüros der Stadt Lippstadt wird in diesem Jahr vom 11. bis 26. August 2025 im Mehrgenerationenhaus Mikado nicht einfach nur betreut – hier wird gemeinsam gelacht, gebastelt, gespielt, gekocht, gehämmert und getobt. 

 

Das ist das Pro­jekt

Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren erleben ein buntes Programm, das viel Raum für Kreativität, Bewegung und eigene Ideen lässt. Da die Eltern ihre Kinder individuell für verschiedene Tage anmelden, ist die Kindergruppe immer in Bewegung – an jedem Tag nehmen unterschiedliche Kinder teil, im Schnitt täglich 25 Kinder. Unser Ziel ist es, die Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern – und zwar auf ganz spielerische, unbeschwerte Art. Wir sind ein kreatives, humorvolles Team, das dafür sorgt, dass alle Beteiligten – Kinder wie Betreuende – eine richtig gute Zeit haben. 
Wir freuen uns besonders, wenn Sie eigene Ideen einbringen – egal ob aus dem Studium oder Hobbys. Für neue Angebote übernehmen wir gerne die Materialbeschaffung!
 

Kontakt

Jugend- und Familienbüro Stadt Lippstadt

Sonja Kiekens 

Geiststr.1
59555 Lippstadt

Tel.: 02941 980-704

sonja.kiekens@lippstadt.de

 

Das müssen Sie mitbringen

  • Freude an der Arbeit mit Kindern
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Kreativität
  • Ganz viel Humor

Das sind Ihre Aufgaben

  • Betreuung und Begleitung von Kindergruppen
  • Mitgestaltung und Durchführung von kreativen, sportlichen und spielerischen Angeboten
  • Unterstützung bei organisatorischen Abläufen (gleichzeitig Pflaster holen, Kickerball suchen, Wasserbecher auffangen – das Übliche)
  • Förderung sozialer Kompetenzen und Teamfähigkeit der Kinder

Das könnte Ihr Gewinn sein

  • Praxiserfahrung in der pädagogischen Arbeit außerhalb des Unterrichts
  • Entwicklung eigener sozialer und kommunikativer Kompetenzen
  • Erweiterung des pädagogischen Methodenkoffers
  • Arbeit in einem engagierten Team

Diese zeitlichen Rahmenbedingungen gibt es

  • Zeitraum: 11. bis 26. August 2025, montags bis freitags
  • Betreuungszeiten: regulär 7:30–13:15 Uhr (ggf. etwas länger wegen Aufräumarbeiten; späterer Start um 8:30 Uhr ist möglich)
  • Das Projekt findet jährlich statt. Sobald die Termine für 2026 feststehen, werden sie hier aktualisiert.