Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Digitalisierungsbezogene Lehrer*innenbildung an der Universität Paderborn

am 27.04.2023 (10:00-15:00 Uhr)

Universität Paderborn, in Präsenz

Mediatisierung und Digitalisierung sind gesamtgesellschaftliche Transformationsprozesse, die in alle Lebensbereiche in Alltag, Beruf und Freizeit hineinwirken. Durch die mannigfaltigen digitalen Möglichkeiten haben sich auch die Kompetenzanforderungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene verändert. In der Konsequenz sind die Bildungseinrichtungen dazu aufgefordert, ihre Bildungsangebote so zu gestalten, dass sie zu kompetentem (Medien-)Handeln befähigen. Für die Paderborner Lehrer*innenbildung bedeutet dies, den Aufbau von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen bei (angehenden) Lehrerinnen und Lehrern so zu fördern, dass sie in den unterschiedlichen Phasen ihrer professionellen Entwicklung Bildungs- und Erziehungsaufgaben vor dem Hintergrund einer sich wandelnden (Um-) Welt wirkungsvoll wahrnehmen und gestalten können. Die systematische Förderung von medien- und digitalisierungsbezogenen Kompetenzen wird beispielsweise vom BMBF geförderten Verbundprojekt ComeIn in den Blick genommen, das auf die Entwicklung von Konzepten und Produkten für das Aus- und Fortbildungssystem als Antwort auf diese Anforderungen zielt. Aber auch an vielen anderen Stellen der Paderborner Lehrer*innenbildung gibt es in Lehre und Forschung interessante Projekte und Konzepte, die darauf zielen, digitale Technologien und Praktiken für die Schul-, Unterrichts- und Lernentwicklung nachhaltig nutzbar zu machen.

Zur Tagung laden wir alle Akteurinnen und Akteure der Paderborner Lehrer*innenbildung ein, die sich in Lehre und Forschung mit der Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen in den Phasen der Lehrer*innenbildung beschäftigen. Es werden aktuelle Forschungsergebnisse, erprobte Veranstaltungs- und Lehrkonzepte sowie entwickelte Produkte vorgestellt, die in den Phasen der Lehrer*innenbildung eingesetzt werden bzw. zukünftig zum Einsatz kommen sollen.

Hier finden Sie das Programm zur Tagung "Digitalisierungsbezogene Lehrer*innenbildung an der Universität Paderborn".

Hier können Sie sich zur Tagung "Digitalisierungs- bezogene Lehrer*innenbildung an der Universität Paderborn" anmelden.

Zum Call for Participation für die Tagung geht es hier.

Die Universität der Informationsgesellschaft