Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Ausgangslage

Für Lehramtsstudierende ist es oftmals eine große Herausforderung, ihr im Studium erworbenes Grundlagenwissen in berufstypischen Situationen zielgerecht anzuwenden. Unklar ist zudem, inwieweit ein kompetenzorientiertes Studium dazu beiträgt, grundlegende berufliche Anforderungssituationen zu bewältigen. Dies liegt auch daran, dass handlungsnähere (d.h. performanznahe) Kompetenzen typischerweise nicht Gegenstand von Prüfungen im Lehramtsstudium sind. Im Gegensatz dazu werden in der Ausbildung von Mediziner*innen zunehmend derartige Prüfungs- und Lehrformate in das Studium integriert. Sie simulieren möglichst authentisch typische Standardanforderungen des Berufs, die standardisiert bewertet werden können.

Ziele

Vor diesem Hintergrund verfolgt die Nachwuchsforschungsgruppe PERFORM-LA folgende übergreifende Ziele:

  • Entwicklung & Erprobung von Prototypen ähnlicher performanzorientierter Prüfungsverfahren für verschiedene exemplarische Bereiche der Lehramtsausbildung (Englisch, Physik, Bildungswissenschaften)
  • Analysen zum Zusammenhang zwischen verschiedenen Performanz- und Kompetenzaspekten sowie zu prognostischen Validität für reales Unterrichtshandeln
  • Untersuchungen zur Akzeptanz und Tauglichkeit zur Implementation als summative und formative Prüfungsverfahren im Lehramtsstudium

Teilprojekte

Das Projekt PERFORM-LA umfasst folgende Teilprojekte: 

Leitung

Dr. Christoph Vogelsang

Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School

Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs, Projekt PERFORM-LA

Christoph Vogelsang
Telefon:
+49 5251 60-5484
Büro:
W4.207

Förderung

PERFORM-LA wird gefördert im BMBF-Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung (FKZ: NWGWIHO02)

Laufzeit: 04/2021 - 12/2025

Die Universität der Informationsgesellschaft