Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Publikationen

Weitere Informationen und Texte zum Projekt finden Sie auch in unserem Blog.

2023

Janzen, T. (2023). „I don’t understand.“ - Validierung einer rollenspielbasierten Simulationsprüfung für zukünftige Englischlehrkräfte. DGFF Nachwuchstagung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 16. März 2023.

Wotschel, P. (2023). Beratungskompetent durchs Lehramtsstudium? Entwicklung und Erprobung eines handlungsnahen Prüfungsformates. 10. GEBF Tagung, Universität Duisburg-Essen, 01. März 2023. 

2022

Meier, J. (2022, 20. Dezember). Akzeptanz von simulationsbasierten Prüfungsformaten im Lehramtsstudium [Vortrag im Forschungskolleg „Empirische Bildungsforschung“]. Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School, Universität Paderborn.

Wotschel, P. (2022, 13. Dezember). Gut beraten als Lehrkraft? Entwicklung und Erprobung eines handlungsnahen Prüfungsformates zur Erfassung von Beratungskompetenz von Lehramtsstudierenden [Vortrag im Forschungskolleg „Empirische Bildungsforschung“]. Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School, Universität Paderborn.

Janzen, T. (2022, 06. Dezember). "Muss ich das nochmal machen?“ – Validierung eines Performanztests für angehende Englischlehrkräfte [Vortrag im Forschungskolleg „Empirische Bildungsforschung“]. Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School, Universität Paderborn.

Vogelsang, C., Meier, J., Janzen, T. & Wotschel, P. (2022, 08. November). Performanzorientierte Professionalisierung in der Lehramtsausbildung [Vortrag auf dem 3. Statusseminar der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppen im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung]. Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, Berlin. 

Wotschel, P. (2022, 07. November). Beratungskompetent durchs Lehramtsstudium? Entwicklung und Erprobung eines handlungsnahen Prüfungsformates [Posterbeitrag auf dem 3. Statusseminar der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppen im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung]. Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, Berlin. 

Janzen, T. (2022, 07. November). Entwicklung und Erprobung eines Performanztests für das Lehramtsstudium im Fach Englisch [Posterbeitrag auf dem 3. Statusseminar der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppen im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung]. Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, Berlin. 

Meier, J., Vogelsang, C., Wotschel, P. & Janzen, T. (2022, 22. September). Rollenspiele als Übungs- & Prüfungsformate in der universitären Lehramtsausbildung [Konferenzbeitrag]. Sektionstagung empirische Bildungsforschung AEPF-Tagung 2022, Universität Stuttgart.

Vogelsang, C., Meier, J., Wotschel, P. & Janzen, T. (2022, 22. September). Einschätzungen Studierender zu Prüfungsformaten im Lehramtsstudium [Konferenzbeitrag]. Sektionstagung empirische Bildungsforschung AEPF-Tagung 2022, Universität Stuttgart.

Janzen, T., Vogelsang, C. & Rumlich, D. (2022, 12. September). Between theory and practice: Rollenspielbasierte Simulationen als Prüfungsformat für handlungsnahe Feedbackkompetenzen angehender Englischlehrkräfte [Konferenzbeitrag], Professionstagung 2022, Bergische Universität Wuppertal.

Janzen, T. (2022, 08. Juni). Entwicklung eines Performanztests für das Lehramtsstudium im Fach Englisch: Feedback im Kompetenzbereich Schreiben [Konferenzbeitrag]. Woche des wissenschaftlichen Nachwuchses, Universität Paderborn.

Wotschel, P. (2022, 08. Juni). Entwicklung eines Performanztests für das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium: Erfassung von Beratungskompetenz [Konferenzbeitrag]. Woche des wissenschaftlichen Nachwuchses, Universität Paderborn.

Vogelsang, C., Janzen, T., Wotschel, P. & Meier, J. (2022, 26. April). Wie nehmen Lehramtsstudierende verschiedene Prüfungsformate wahr? – Einschätzungen zu Fairness, Transparenz und Authentizität. [Vortrag im Forschungskolleg „Empirische Bildungsforschung“]. Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School, Universität Paderborn.

Janzen, T., Wotschel, P. & Vogelsang, C. (2022, 06. April). Entwicklung handlungsnaher Prüfungsformate im Lehramtsstudium [Konferenzbeitrag]. MoSAiK-Tagung 2022, Universität Koblenz-Landau.

Janzen, T. (2022, 08. März). Entwicklung eines Performanztests für das Lehramtsstudium im Fach Englisch: Feedback im Kompetenzbereich Schreiben [Konferenzbeitrag]. GEBF-Nachwuchstagung, Leibniz-Institut für Bildungsverläufe, Bamberg.

Wotschel, P. (2022, 08. März). Entwicklung eines Performanztests für das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium: Erfassung von Beratungskompetenz [Konferenzbeitrag]. GEBF-Nachwuchstagung, Leibniz-Institut für Bildungsverläufe, Bamberg.

Janzen, T. (2022, 20. Januar). Entwicklung und Erprobung eines Performanztests für Lehramtsstudium im Fach Englisch: Feedback im Kompetenzbereich Schreiben [Vortrag im Doktorandenkolloquium Fachdidaktik Englisch]. Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

2021

Janzen, T. (2021, 26. Oktober). Entwicklung eines Performanztests für das Fach Englisch: Feedback im Kompetenzbereich Schreiben [Vortrag im Forschungskolleg „Empirische Bildungsforschung“]. Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School, Universität Paderborn.

Janzen, T. (2021, 07. Juli). Entwicklung eines Performanztests für das Fach Englisch: Feedback im Kompetenzbereich Schreiben [Vortrag im TEFL PhD-Kolloquium]. Universität Paderborn.

Wotschel, P. (2021, 23. November). Entwicklung eines Performanztests für das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium: Erfassung von Beratungskompetenz [Vortrag im Forschungskolleg „Empirische Bildungsforschung“]. Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School, Universität Paderborn.

Vogelsang, C., Janzen, T., & Wotschel, P. (2021, 15. November). Performanzorientierte Professionalisierung in der Lehramtsausbildung [Vortrag im 1. Statusseminar der BMBF-Förderlinie Empirische Bildungsforschung]. Universität Hamburg.

Kontakt

Dr. Christoph Vogelsang

Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School

Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs, Projekt PERFORM-LA

Christoph Vogelsang
Telefon:
+49 5251 60-5484
Büro:
W4.207

Die Universität der Informationsgesellschaft