UPB Bildmarke
PLAZ – Professional School of Education
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Über uns" öffnen
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Direktorium
      • Zentrumsrat
      • Arbeitsgruppen und Forschungskollegs
      • Geschäftsführung
      • Arbeitsbereiche der Geschäftsstelle
      • Mitarbeiter*innen (alphabetisch)
    • Leitbild
    • Alumni
    • Kontakt
    • Seite "Lehramtsstudium" öffnen
      • Seite "Berufs- und Studienwahl/Studieninformationen" öffnen
      • Lehramt G
      • Lehramt HRSGe
      • Lehramt GyGe
      • Lehramt BK
      • Lehramt SP
      • Erweiterungsstudium
    • Start ins Studium
      • Seite "Prüfungsverfahren" öffnen
      • Bachelor-/Masterarbeit
      • Prüfungsausschuss
      • Prüfungsordnungen
      • Anerkennungsverfahren
      • Seite "Praxisphasen" öffnen
      • Eignungs- und Orientierungspraktikum
      • Berufsfeldpraktikum
      • Praxissemester
      • AIMs – Das Paderborner Portfolio Praxiselemente
      • Auslandspraktikum
      • Infos für begleitende Lehrkräfte
      • Seite "Professionalisierungselemente" öffnen
      • Profilstudium
      • Vielfalt stärken
      • DiversiTeach - Vielfalt lehren
      • Schul-Kontaktbörse
      • Mitarbeit in Projekten
      • Seite "Übergang in den Master of Education" öffnen
      • Vorstudieren von Masterveranstaltungen
    • Übergang in den Vorbereitungs- und Schuldienst
    • Beratungsangebote
    • Abschlussfeier
    • Seite "Transformation gestalten" öffnen
    • Inklusion
    • Digitalisierung
    • Enge Theorie-/Praxisverzahnung
    • Profilbereich "Transformation und Bildung"
    • Seite "Bildungsforschung" öffnen
    • Evaluation
    • Forschungsförderung
    • Projekte
    • Profilbereich "Transformation und Bildung"
    • Seite "Transfer und Kooperationen" öffnen
      • Seite "Fort- und Weiterbildung" öffnen
      • Fortbildungsverzeichnis
      • Tagungen zur Lehrkräftebildung
    • Alumni
    • Projekte
      • Seite "Publikationen und Newsletter" öffnen
      • Markt-PLAZ
      • Schriftenreihe PLAZ-Forum
      • Newsletter
    • Begleitete Praxisphasen
    • Seite "International" öffnen
    • AKTIV UPB 2.0
    • Auslandspraktika
For­schungs­kol­leg Em­pi­ri­sche Bil­dungs­for­schung
For­schungs­kol­leg Em­pi­ri­sche Bil­dungs­for­schung
Vor­trä­ge im lau­fen­den Se­mes­ter
Ziel­set­zung
Vor­trä­ge in den ver­gan­ge­nen Se­mes­tern
An­sprech­part­ner
  1. Universität Paderborn
  2. PLAZ – Professional School of Education
  3. Bildungsforschung
  4. Forschungsförderung
  5. FK EmpBF

For­schungs­kol­leg Em­pi­ri­sche Bil­dungs­for­schung

Studierende im Hörsaal G der Universität Paderborn.

Der empirischen Bildungsforschung kommt angesichts der vielschichtigen Herausforderungen für das Bildungssystem eine wachsende Bedeutung in Forschung und Lehre zu. Das Forschungskolleg dient deshalb der Unterstützung fachdidaktischer und erziehungswissenschaftlicher Forschung in diesem Bereich, indem bestehende Forschungsaktivitäten an der Universität Paderborn vernetzt und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Erziehungswissenschaftler*innen, Psycholog*innen und Fachdidaktiker*innen initiiert bzw. intensiviert werden.

Vor­trä­ge im lau­fen­den Se­mes­ter

Im Sommersemester 2025 bietet das Forschungskolleg acht Vorträge, zwei Workshops und ein Vernetzungstreffen im nahezu wöchentlichen Rhythmus an. Das Forschungskolleg findet in der Regel jeweils Dienstag von 16:15 Uhr – 17:45 Uhr statt. Eine Übersicht über die einzelnen Termine finden Sie im Semesterplan.

Die Vorträge finden in Zoom statt. Die Einladungen zu den Zoom-Sitzungen werden jeweils am Tag vor dem Vortrag über den Mailverteiler versandt. Die Workshops und das Vernetzungstreffen hingegen werden in Präsenz stattfinden. Um eine Anmeldung wird gebeten. Wenden Sie sich hierfür und bei Fragen gerne an Dr. Andreas Seifert.

Ziel­set­zung

Das Forschungskolleg besteht seit 1998 unter dem Titel „Lehren und Lernen mit Neuen Medien“. Heute bietet es ein Forum insbesondere für Nachwuchsforscherinnen und - forscher, in dem Forschungsvorhaben vorgestellt und unter inhaltlichen und empirisch-methodischen Aspekten diskutiert werden können. Die unterschiedlichen Perspektiven der durch die Mitglieder vertretenen Fachrichtungen (verschiedene Fachdidaktiken, Erziehungswissenschaft, Psychologie, Medienpädagogik etc.) gewährleisten einen interdisziplinären Austausch und eine multiperspektivische Diskussion der vorgestellten Forschungsvorhaben. Im Rahmen des Kollegs werden derzeit insbesondere Qualifikationsarbeiten aus den Fachdidaktiken, Bildungswissenschaften und beteiligten Fachwissenschaften (besonders der abgeordneten Lehrkräfte an der Universität Paderborn) vorgestellt. Zudem dient das Forschungskolleg dem Informationsaustausch bezüglich der Einwerbung von Drittmitteln und anderer Möglichkeiten der Forschungsförderung. Das Forschungskolleg trifft sich während der Vorlesungszeit regelmäßig zu Sitzungen, die unterschiedlichen Themenschwerpunkten gewidmet sind.

Vor­trä­ge in den ver­gan­ge­nen Se­mes­tern

Dienstag, 16:15 Uhr – 17:45 Uhr, Zoom-Meeting

Wenden Sie sich bitte an Dr. Andreas Seifert, um die Zugangsdaten zu erhalten.

Alle Vorträge in der Übersicht als PDF.

Dienstag, 16:15 Uhr – 17:45 Uhr, Zoom-Meeting

Wenden Sie sich bitte an Dr. Andreas Seifert, um die Zugangsdaten zu erhalten.

Alle Vorträge in der Übersicht als PDF.

Dienstag, 16:15 Uhr – 17:45 Uhr, Zoom-Meeting

Wenden Sie sich bitte an Dr. Andreas Seifert, um die Zugangsdaten zu erhalten.

Alle Vorträge in der Übersicht als PDF.

Dienstag, 16:15 Uhr – 17:45 Uhr, Zoom-Meeting

Wenden Sie sich bitte an Dr. Andreas Seifert, um die Zugangsdaten zu erhalten.

Alle Vorträge in der Übersicht als PDF.

Dienstag, 16:15 Uhr – 17:45 Uhr, Zoom-Meeting

Wenden Sie sich bitte an Dr. Andreas Seifert, um die Zugangsdaten zu erhalten.

Alle Vorträge in der Übersicht als PDF.

Dienstag, 16:15 Uhr – 17:45 Uhr, Zoom-Meeting

Wenden Sie sich bitte an Dr. Andreas Seifert, um die Zugangsdaten zu erhalten.

Alle Vorträge in der Übersicht als PDF. 

Dienstag, 16:15 Uhr – 17:45 Uhr, Zoom-Meeting

Wenden Sie sich bitte an Dr. Andreas Seifert, um die Zugangsdaten zu erhalten.

Alle Vorträge in der Übersicht als PDF.

Dienstag, 16:15 Uhr – 17:45 Uhr, Zoom-Meeting

Wenden Sie sich bitte an Dr. Andreas Seifert, um die Zugangsdaten zu erhalten.

Alle Vorträge in der Übersicht als PDF.

Dienstag, 16:15 Uhr – 17:45 Uhr, Zoom-Meeting

Wenden Sie sich bitte an Dr. Andreas Seifert, um die Zugangsdaten zu erhalten.

Alle Vorträge in der Übersicht als PDF.

An­sprech­part­ner

Dr. Andreas Seifert

Universität Paderborn

PLAZ – Professional School of Education

Mersinweg 3
Raum W3.206
33100 Paderborn
Deutschland

Telefon:

05251 60-3657

E-Mail:

service@plaz.upb.de
Rechtliches
  • Impressum
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke