Publikationen des Teams Bildungsforschung
Zu unangenehm, zu viel Aufwand oder keine Möglichkeit? – Emotionen und Bereitschaft von Lehramtsstudierenden zur Videografie eigenen Unterrichts
C. Vogelsang, P. Pollmeier, T. Gockeln, T. Rogge, Zeitschrift für Bildungsforschung (2023).
Forschungsdatenmanagement erleichtern durch relationale Datenbanken: Ein Datenmodell für naturwissenschaftsdidaktische Forschung
D. Buschütter, J. Zeller, S. Oltmanns, A. Borowski, C. Kulgemeyer, J. Riese, C. Vogelsang, in: H. van Vorst (Ed.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Aachen 2022, 2023, pp. 861–864.
How authenticity impacts validity: Developing a model of teacher education assessment and exploring the effects of the digitisation of assessment methods Über Validität und Authentizität: Effekte des Transfers von Testinstrumenten in ein digitales Format auf die erhobenen Aspekte der professionellen Handlungskompetenz
C. Kulgemeyer, J. Riese, C. Vogelsang, D. Buschhüter, A. Borowski, A. Weißbach, M. Jordans, P. Reinhold, H. Schecker, Zeitschrift Für Erziehungswissenschaft (2023).
Rollenspielbasierte Simulationen als Übungs- und Prüfungsformate im Lehramtsstudium. Eine explorative Studie zu Erfahrungen und Einschätzungen aus Studierendensicht.
J. Meier, T. Janzen, P. Wotschel, C. Vogelsang, die hochschullehre 9 (2023).
Gelingensbedingungen gestaltungsorientierter Schulentwicklung
F. Schwabl, D. Daniel-Söltenfuß, in: Organisation Zwischen Theorie Und Praxis, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2023.
Das DigitELE Tutorial: Eine digitale Lernumgebung in der Englischdidaktik
T. Janzen, S. Gabel, M. Gampert, F. Matz, J. Reckermann, in: L. Mrohs, M. Hess, K. Lindner, J. Schlüter, S. Overhage (Eds.), Digitalisierung in der Hochschullehre – Perspektiven und Gestaltungsoptionen, University of Bamberg Press, Bamberg, 2023, pp. 151–154.
Welche Rolle spielt eine reflexive Haltung für eine qualitätsvolle Unterrichtsreflexion? – Zusammenhänge zwischen einer quasi-experimentellen Einstellung und der Reflexionsperformanz von Lehramtsstudierenden [Einzelbeitrag].
J. Meier, C. Vogelsang, S. Küth, D. Scholl , C. Watson, A. Seifert, in: 2023.
Das Unterrichtsplanungsprinzip der Interdependenz – Eine netzwerkanalytische Untersuchung der Begründungsstrukturen beim Planungsentscheiden [Einzelbeitrag].
D. Scholl, S. Küth, C. Vogelsang, J. Meier, C. Watson, A. Seifert, in: 2023.
Eine reflexive Haltung als Grundlage einer hochwertigen Unterrichtsreflexion? Zusammenhänge zwischen einer quasi-experimentellen Einstellung zur Reflexion und der Reflexionsperformanz von Lehramtsstudierenden [Einzelbeitrag].
D. Scholl, C. Vogelsang, S. Küth, J. Meier, C. Watson, A. Seifert, in: 2023.
Der Zyklus von Planung und Reflexion. Zusammenhänge zwischen der generischen Unterrichtsplanungsfähigkeit und der Reflexionskompetenz angehender Lehrkräfte.
J. Meier, S. Küth, D. Scholl , C. Vogelsang, C. Watson, eds., Der Zyklus von Planung Und Reflexion. Zusammenhänge Zwischen Der Generischen Unterrichtsplanungsfähigkeit Und Der Reflexionskompetenz Angehender Lehrkräfte., 2023.
„Die Prüfungen werden mich sicherlich nicht zu einer besseren Lehrkraft machen.“ Wie beurteilen Studierende Prüfungen und Feedback im Lehramtsstudium?
C. Vogelsang, T. Janzen, J. Meier, P. Wotschel, in: 2023.
Als Lehrkraft gut beraten? Entwicklung und Erprobung eines handlungsnahen Prüfungsformates zur Erfassung von Beratungskompetenz von Lehramtsstudierenden
P. Wotschel, C. Vogelsang, T. Janzen, J. Meier, in: 2023.
Assessing pre-service EFL teachers’ feedback performance in role-play-based simulations
T. Janzen, P. Wotschel, J. Meier, C. Vogelsang, in: EARLI 2023, 2023.
Counselling competence of student teachers – development of an action-oriented assessment format.
P. Wotschel, C. Vogelsang, J. Meier, T. Janzen, in: 2023.
Assessing pre-service EFL teachers’ feedback performance in role-play-based simulations.
T. Janzen, P. Wotschel, J. Meier, C. Vogelsang, in: 2023.
Acceptance of simulation-based assessment formats in teacher education.
C. Vogelsang, J. Meier, T. Janzen, P. Wotschel, in: 2023.
Schulpraktikum zwischen Kind und Nebenjob? Einfluss von sozialen und organisationalen Bedingungsfaktoren auf das Belastungserleben Lehramtsstudierender im Praxissemester
C. Vogelsang, A. Brandhorst, Herausforderung Lehrer* Innenbildung-Zeitschrift Zur Konzeption, Gestaltung Und Diskussion 6 (2023).
Living the Dream? Relating to the living conditions of Hispanic migrants in California through the short story Inside Out
A. Methfessel, T. Janzen, Englisch Betrifft Uns (2023).
Show, don't tell - Rollenspielbasierte Simulationsprüfungen für zukünftige Englischlehrkräfte (Poster)
T. Janzen, in: 30. DGFF Kongress 2023, 2023.
GEProS - Entwicklung und Evaluation einer digitalen Simulation zur Förderung diagnostischer Kompetenz von Lehramtsstudierenden
L. Grotegut, GEProS - Entwicklung und Evaluation einer digitalen Simulation zur Förderung diagnostischer Kompetenz von Lehramtsstudierenden, Universität Paderborn, Paderborn, 2023.
Kompetenzentwicklung in der Lehrkräftebildung: der Mehrwert einer digitalen Simulation
L. Grotegut, K.B. Klingsieck, ZeHf – Zeitschrift Für Empirische Hochschulforschung 7 (2023) 56–73.
Wie entwickeln sich medienbezogene Einstellungen, selbsteingeschätzte Medienkompetenzen und motivationale Orientierungen angehender Lehrkräfte?
C. Vogelsang, C. Caruso, A. Seifert, F. Schwabl, MedienPädagogik: Zeitschrift Für Theorie Und Praxis Der Medienbildung (2023) 22–50.
"English was British". Reflecting on language in a globalized world through an excerpt from Naoise Dolan’s novel Exciting Times
T. Janzen, Englisch Betrifft Uns 6/2023 (2023).
Emotionale Erfahrungen von Lehramtsstudierenden bei der Arbeit mit Eigenvideografien von Unterricht – Fallanalysen aus einer längsschnittlichen Interviewstudie im Praxissemester
P. Pollmeier, T. Rogge, C. Vogelsang, ZeHf – Zeitschrift Für Empirische Hochschulforschung 5 (2022) 20–37.
Effects of school closures during the COVID-19 pandemic in early 2020 on prospective teachers in a one-semester school internship
C. Vogelsang, C. Wiethoff, European Journal of Teacher Education (2022) 1–19.
Entwicklung von Unterrichtsplanungsfähigkeit im Fach Physik: Welchen Einfluss hat Professionswissen?
J. Riese, C. Vogelsang, J. Schröder, A. Borowski, C. Kulgemeyer, P. Reinhold, H. Schecker, Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 25 (2022) 843–867.
Nutzungsverhalten von Lehrkräften bei der Implementierung einer physikdidaktisch innovativen Unterrichtskonzeption
J. Breuer, C. Vogelsang, P. Reinhold, Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 28 (2022).
Learning to Plan by Learning to Reflect?—Exploring Relations between Professional Knowledge, Reflection Skills, and Planning Skills of Preservice Physics Teachers in a One-Semester Field Experience
C. Vogelsang, C. Kulgemeyer, J. Riese, Education Sciences 12 (2022).
How to Teach a Teacher: Challenges and Opportunities in Physics Teacher Education in Germany and the USA
B. Van Dusen, C. Vogelsang, J. Taylor, E. Cauet, in: Physics Education, Springer International Publishing, Cham, 2022, pp. 55–81.
„Reflexion ist erzwungenes Nachdenken“ – Zusammenhänge zwischen dem Reflexionsverständnis Lehramtsstudierender & Facetten ihrer Reflexionskompetenz.
J. Meier, C. Vogelsang, C. Watson, N. Schaper, Lehrerbildung auf dem Prüfstand 15 (2022) 39–58.
Der Zyklus von Planung und Reflexion – Zusammenhänge zwischen der generischen Unterrichtsplanungsfähigkeit und der Reflexionskompetenz angehender Lehrkräfte.
J. Meier, S. Küth, D. Scholl, C. Vogelsang, C. Watson, in: 2022.
Erfassung der Reflexionskompetenz angehender Lehrpersonen mittels (offener) Situationsvignetten.
J. Meier, C. Vogelsang, in: 2022.
Rollenspiele als Übungs- & Prüfungsformate in der universitären Lehramtsausbildung.
J. Meier, C. Vogelsang, P. Wotschel, T. Janzen, in: 2022.
Einschätzungen Studierender zu Prüfungsformaten im Lehramtsstudium.
C. Vogelsang, J. Meier, P. Wotschel, T. Janzen, in: 2022.
Validierung von Testinstrumenten durch Testmotivationsindikatoren.
C. Watson, J. Meier, S. Küth, D. Scholl, A. Seifert, C. Vogelsang, in: 2022.
Democracy ≠ Democracy. Creating digital infographics to compare different democratic systems.
T. Janzen, Englisch Betrifft Uns (2022).
Entwicklung eines Performanztests für das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium: Erfassung von Beratungskompetenz
P. Wotschel, in: 2022.
Rollenspiele als Übungs- & Prüfungsformate in der universitären Lehramtsausbildung.
J. Meier, C. Vogelsang, P. Wotschel, T. Janzen, in: 2022.
Entwicklung eines Performanztests für das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium: Erfassung von Beratungskompetenz
P. Wotschel, in: 2022.
Einschätzungen Studierender zu Prüfungsformaten im Lehramtsstudium.
C. Vogelsang, J. Meier, P. Wotschel, T. Janzen, in: 2022.
Informal Workplace Learning at a Glance: Validation of Short Measure for White-Collar Workers.
J. Decius, M. Knappstein, N. Schaper, A. Seifert, in: European Association of Work and Organizational Psychology Congress 2022., 2022.
Off Your Own Bat or Aided by Others: A Vignette Study on the Role of Metacognitions and Social Support for Informal Workplace Learning.
J. Decius, M. Knappstein, A. Seifert, in: Hawaii International Conference On Education., 2022.
Off Your Own Bat or Aided by Others? An Investment-Reward Typology of Metacognition and Social Support at Work.
A. Seifert, J. Decius, M. Knappstein, in: EARLI SIG14 Conference, 2022.
Effects of Digital Transformation on Job Satisfaction and Employee Retention: An Integrative Framework
S. Depenbusch, M. Schürmann, N. Schaper, A. Seifert, J.-P. Schumacher, T. Straatmann, in: 2022.
Digitaler Wechselunterricht in der gymnasialen Oberstufe – ein Modell mit Zukunft?
T. Rogge, A. Seifert, in: AEPF-Tagung „Lehren und Lernen neu gedacht – Konsequenzen für das zukünftige Bildungswesen“, 2022.
Pädagogische Kompetenz als Ausgangspunkt beruflichen Könnens!? Ergebnisse der Kompetenzmessung angehender Lehrkräfte unter Berücksichtigung individueller Voraussetzungen.
C. Caruso, A. Seifert, Religionspädagogische Beiträge. Journal for Religion in Education. 45 (2022) 3–15.
Validierung von Testinstrumenten durch Testmotivationsindikatoren.
C. Watson, J. Meier, A. Seifert, S. Küth, D. Scholl, in: DGPs-Tagung „View on of Science“, Hildesheim, 2022.
Inwiefern ist die Professionalisierung in Praxisphasen schulformspezifisch? Ergebnisse der Messung pädagogischer Kompetenzen Studierender in Deutschland.
C. Caruso, A. Seifert, Österreichisches Religionspädagogisches Forum 30 (2022) 239–260.
Qualitätssicherung im bildungswissenschaftlichen Studium – methodologische Überlegungen.
A. Seifert, C. Watson, in: DGPs-Tagung „View on of Science“, 2022.
Die Entwicklung physikdidaktischen Wissens im Längsschnitt
J. Riese, J. Schröder, C. Vogelsang, in: S. Habig (Ed.), Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Online Jahrestagung 2021, 2022, pp. 100–103.
Learning to Plan by Learning to Reflect? – Exploring Relations between Professional Knowledge, Reflection Skills, and Planning Skills of Preservice Physics Teachers in a One-Semester Field Experience
C. Vogelsang, C. Kulgemeyer, J. Riese, Educ. Sci. 12 (2022) 479.
Relationen von Professionswissen und Performanz im Praxissemester Physik.
C. Vogelsang, A. Borowski, C. Kulgemeyer, J. Riese, in: S. Habig (Ed.), Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Online Jahrestagung 2021., 2022, pp. 96–99.
Entwicklung von Unterrichtsplanungsfähigkeit im Fach Physik: Welchen Einfluss hat Professionswissen?
J. Riese, C. Vogelsang, J. Schröder, A. Borowski, C. Kulgemeyer, P. Reinhold, H. Schecker, Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 25 (2022) 843–867.
Alte Fotografien, neue Erkenntnisse
V. Liszt-Rohlf, M. Wochnik, F. Schwabl, Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 118 (2022) 261–295.
Entwicklung handlungsnaher Prüfungsformate im Lehramtsstudium
T. Janzen, P. Wotschel, C. Vogelsang, in: MoSAiK-Tagung 2022 , 2022.
Das DigitELE Tutorial – Eine digitale Lernumgebung als asynchrones Angebot zur Unterstützung der synchronen Lehre in der Englischdidaktik
T. Janzen, M. Gampert, S. Gabel, F. Matz, J. Reckermann, in: DiKuLe-Symposium 2022, 2022.
Between theory and practice: Rollenspielbasierte Simulationen als Prüfungsformat für handlungsnahe Feedbackkompetenzen angehender Englischlehrkräfte
T. Janzen, C. Vogelsang, D. Rumlich, in: Professionstagung 2022, 2022.
Entwicklung eines Performanztests für das Lehramtsstudium im Fach Englisch: Feedback im Kompetenzbereich Schreiben
T. Janzen, in: Woche Des Wissenschaftlichen Nachwuchses, 2022.
Entwicklung eines Performanztests für das Lehramtsstudium im Fach Englisch: Feedback im Kompetenzbereich Schreiben
T. Janzen, in: GEBF-Nachwuchstagung 2022, 2022.
Wie können unterschiedliche Aspekte diagnostischer Kompetenz gefördert werden?
L. Grotegut, K.B. Klingsieck, Zeitschrift für Pädagogische Psychologie (2022).
Wie belastend war das Corona-Semester? Belastungserleben Lehramtsstudierender im Praxissemester während COVID-19-bedingter Schulschließungen im Frühjahr 2020
C. Vogelsang, Herausforderung Lehrer* Innenbildung-Zeitschrift Zur Konzeption, Gestaltung Und Diskussion (2021).
Relationierung von Theorie und Praxis in der Lehrkräftebildung im Fach Physik – eine Übersicht über Forschungen und Formate
C. Vogelsang, D. Rehfeldt, in: Edition Fachdidaktiken, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2021, pp. 333–348.
Exploring the impact of pre-service science teachers’ reflection skills on the development of professional knowledge during a field experience
C. Kulgemeyer, M. Kempin, A. Weißbach, A. Borowski, D. Buschhüter, P. Enkrott, P. Reinhold, J. Riese, H. Schecker, J. Schröder, C. Vogelsang, International Journal of Science Education 43 (2021) 3035–3057.
Wie hängen bildungswissenschaftliches Professionswissen, Einstellungen zu Reflexion und die Reflexionsperformanz angehender Lehrpersonen zusammen?
J. Stender, C. Watson, C. Vogelsang, N. Schaper, Herausforderung Lehrer* Innenbildung-Zeitschrift Zur Konzeption, Gestaltung Und Diskussion (2021) 229–248.
CoViD-19 als Katalysator für die digitale Professionalisierung angehender Lehrpersonen? Analysen am Beispiel des Praxissemesters
F. Schwabl, C. Vogelsang, MedienPädagogik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 40 (2021) 253–281.
Wie erleben Lehramtsstudierende unterschiedliche Feedbacksituationen im Praxissemester? – Analysen auf Basis einer Interviewstudie zum Einsatz von Unterrichtsvideografien
T. Rogge, C. Vogelsang, P. Pollmeier, Seminar 4 (2021) 91–105.
Work Characteristics or Workers’ Characteristics? An Input-Process-Output Perspective on Informal Workplace Learning of Blue Collar Workers.
J. Decius, N. Schaper, A. Seifert, Vocations and Learning 14 (2021) 285–326.
Bildungswissenschaftliches Wissen und Kompetenzselbsteinschätzungen unter Berücksichtigung individueller Voraussetzungen. Ergebnisse der Befragung angehender Lehrkräfte im Praktikum.
A. Seifert, C. Caruso, PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung. 3 (2021) 173–187.
„Allgemein hat sich die psychische Gesundheit vieler Schüler verschlechtert…” – Belastungserleben als Herausforderung von Abiturientinnen und Abiturienten im digital vermittelten Distanzunterricht.
T. Rogge, A. Seifert, in: DigiGebf21, 2021.
„Ich weiß die Antwort nicht“ – Ein Mangel an Motivation oder ein Mangel an Wissen?
C. Watson, A. Seifert, in: PAEPSY 2021, 2021.
The Hen-Egg-Problem of Informal Workplace Learning & Work Design: The Mediating Role of Job Crafting.
J. Decius, N. Schaper, A. Seifert, Academy of Management Prodeedings 2021 (2021).
Exploring the impact of pre-service science teachers’ reflection skills on the development of professional knowledge during a field experience
C. Kulgemeyer, M. Kempin, A. Weißbach, A. Borowski, D. Buschhüter, P. Enkrott, P. Reinhold, J. Riese, H. Schecker, J. Schröder, C. Vogelsang, International Journal of Science Education 43 (2021) 3035–3057.
Entwicklung der Fähigkeit zur Unterrichtsplanung im Fach Physik
J. Schröder, C. Vogelsang, J. Riese, in: Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Online Jahrestagung 2020, 2021, pp. 266–269.
CoViD-19 als Katalysator für die digitale Professionalisierung angehender Lehrpersonen?
F. Schwabl, C. Vogelsang, MedienPädagogik: Zeitschrift Für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 40 (2021) 253–281.
Selbstreguliertes Lernen im berufsschulischen Übergangssystem
D. Daniel-Söltenfuß, F. Schwabl, Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 117 (2021) 431–460.
Selbstreguliertes Lernen fördern - Lernen auf Distanz ermöglichen
F. Schwabl, D. Daniel-Söltenfuß, Berufsbildung. Zeitschrift Für Theorie-Praxis-Dialog Heft 187 (2021) 37–39.
Die Messung der Fähigkeit zur Unterrichtsplanung im Fach Physik mit Hilfe eines standardisierten Performanztests
J. Schröder, J. Riese, C. Vogelsang, A. Borowski, D. Buschhüter, P. Enkrott, M. Kempin, C. Kulgemeyer, P. Reinhold, H. Schecker, Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (2020) 103–122.
Professional knowledge affects action‐related skills: The development of preservice physics teachers' explaining skills during a field experience
C. Kulgemeyer, A. Borowski, D. Buschhüter, P. Enkrott, M. Kempin, P. Reinhold, J. Riese, H. Schecker, J. Schröder, C. Vogelsang, Journal of Research in Science Teaching (2020) 1554–1582.
Development of Prospective Physics Teachers’ Professional Knowledge and Skills during a One-Semester School Internship
C. Vogelsang, A. Borowski, C. Kugelmeyer, J. Riese, D. Buschhüter, P. Enkrott, M. Kempin, P. Reinhold, H. Schecker, J. Schröder, in: Student Learning in German Higher Education, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2020, pp. 105–123.
Implementation und Nutzung von Unterrichtsmaterialien im schulischen Unterricht – Eine Bestandsaufnahme der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer
J. Breuer, C. Vogelsang, P. Reinhold, PhyDid A - Physik und Didaktik in Schule und Hochschule (2020).
Reflexion von (eigenem oder fremdem) Klassenführungsverhalten angehender Lehrpersonen. Eine Untersuchung im Kontext von Unterrichtssimulationen im Lehramtsstudium.
J. Stender, C. Vogelsang, C. Watson, N. Schaper, Jahrbuch für Allgemeine Didaktik (JfAD) (2020) 18–39.
Lehre:digital – Erwerb digitaler Lehrkompetenz im fächerübergreifenden Kontext Chemie, Biologie und Physik
J. Huwer, C. Thyssen, C. Vogelsang, in: I. Gryl, F. Schacht, M. Beißwenger, B. Bullzek (Eds.), Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung, Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg, 2020, pp. 353–367.
"Jetzt auch noch Werte vermitteln?" - Potentiale und Grenzen der Adaption schuldidaktischer Werkzeuge in der Hochschuldidaktik zur Integration von Wertefragen in die Hochschullehre
C. Vogelsang, D. Al-Kabbani, in: S. Heuchemer, T. van Treeck, B. Szczyrba (Eds.), Hochschuldidaktik als Akteurin der Hochschulentwicklung, wbv, Bielefeld, 2020, pp. 113–118.
Inszenierungen im digitalen Bild. Eine Rekonstruktion der Selfie-Praktiken Jugendlicher mittels der Dokumentarischen Bildinterpretation.
F. Schwabl, Inszenierungen Im Digitalen Bild. Eine Rekonstruktion Der Selfie-Praktiken Jugendlicher Mittels Der Dokumentarischen Bildinterpretation., Eusl-Verlagsgesellschaft mbH, 2020.
Fotografien als Zugang zur Lebenswelt Jugendlicher. Eine Analyse der digitalen Inszenierungspraktiken Jugendlicher im berufsschulischen Übergangssystem.
F. Schwabl, Bwp@Berufs-Und Wirtschaftspädagogik – Online 38 (2020) 1–24.
Analytical Competence of Teachers – Assessing the Construct Validity by Means of Mixed Methods and Drawing Consequences for Teacher Education.
W. Plöger, M. Krepf, D. Scholl, A. Seifert, Teacher Education Quaterly 47 (2020) 134–157.
Assessment of the quality of end-of-life care: translation and validation of the German version of the “Care of the Dying Evaluation” (CODE-GER) – a questionnaire for bereaved relatives.
A. Vogt, S. Stiel, M. Heckel, S. Goebel, S.S. Mai, A. Seifert, C. Gerlach, C. Ostgathe, M. Weber, Health and Quality of Life Outcomes 18 (2020) 2–15.
Investigating the Hen-Egg-Problem: A Cross-Lagged-Panel Approach to Informal Workplace Learning and Working Conditions.
J. Decius, N. Schaper, A. Seifert, in: 9th PDRnet Research Symposium, 2020.
Die Messung der Fähigkeit zur Unterrichtsplanung im Fach Physik mit Hilfe eines standardisierten Performanztests
J. Schröder, J. Riese, C. Vogelsang, A. Borowski, D. Buschhüter, P. Enkrott, M. Kempin, C. Kulgemeyer, P. Reinhold, H. Schecker, Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 26 (2020) 103–122.
Development of Prospective Physics Teachers’ Professional Knowledge and Skills during a One-Semester School Internship
C. Vogelsang, A. Borowski, C. Kulgemeyer, J. Riese, D. Buschhüter, P. Enkrott, M. Kempin, P. Reinhold, H. Schecker, J. Schröder, in: O. Zlatkin-Troitschanskaia, H.A. Pant, M. Toepper, C. Lautenbach (Eds.), Student Learning in German Higher Education, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2020, pp. 105–123.
Professional knowledge affects action-related skills: The development of preservice physics teachers’ explaining skills during a field experience
C. Kulgemeyer, A. Borowski, D. Buschhüter, P. Enkrott, M. Kempin, P. Reinhold, J. Riese, H. Schecker, J. Schröder, C. Vogelsang, Journal of Research in Science Teaching 57 (2020) 1–29.
Messung der Fähigkeit zur Unterrichtsplanung bei Lehramtsstudierenden
J. Schröder, C. Vogelsang, J. Riese, in: S. Habig (Ed.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Wien 2019, 2020, pp. 435–438.
Wie entwickeln sich Wissen und Fähigkeiten im Physiklehramtsstudium?
C. Vogelsang, A. Borowski, C. Kulgemeyer, J. Riese, in: S. Habig (Ed.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Wien 2019, 2020, pp. 427–430.
Sprachsensible Formulierung von Erhebungsinstrumenten
F. Schwabl, E.A. Janssen, P.F.E. Sloane, Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 116 (2020) 138–152.
Selbstreguliertes Lernen - Können die das überhaupt? Gestaltung von Lernprozessen in berufsvorbereitenden Bildungsgängen.
P.F.E. Sloane, D. Daniel, K. Meier, F. Schwabl, S. Volgmann, Selbstreguliertes Lernen - Können Die Das Überhaupt? Gestaltung von Lernprozessen in Berufsvorbereitenden Bildungsgängen., Eusl-Verlagsgesellschaft mbH, 2020.
PSΦ: Forschungsprogramm zur Studieneingangsphase im Physikstudium
A. Bauer, S. Lahme, D. Woitkowski, C. Vogelsang, P. Reinhold, PhyDid B – Didaktik der Physik – Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung (2019) 53–60.
Vorerfahrungen, Einstellungen und motivationale Orientierungen als mögliche Einflussfaktoren auf den Einsatz digitaler Werkzeuge im naturwissenschaftlichen Unterricht
C. Vogelsang, A. Finger, D. Laumann, C. Thyssen, Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (2019) 115–129.
Entwicklung von Professionswissen und Unterrichtsperformanz im Lehramtsstudium Physik. Analysen zu valider Testwertinterpretation
C. Vogelsang, A. Borowski, D. Buschhüter, P. Enkrott, M. Kempin, C. Kulgemeyer, P. Reinhold, J. Riese, H. Schecker, J. Schröder, Zeitschrift für Pädagogik 65 (2019) 473–491.
Professionalisierung durch Portfolioarbeit – Ein Beitrag zur Erfassung der Reflexionskompetenz von Lehramtsstudierenden.
J. Stender, N. Schaper, C. Vogelsang, C. Watson, Lehrerbildung auf dem Prüfstand 12 (2019) 181–206.
Performance-Oriented Testing and Training in Teacher Education
Alle Publikationen anzeigen
C. Vogelsang, A. Borowski, C. Kulgemeyer, J. Riese, P. Reinhold, H. Schecker, D. Buschhüter, P. Enkrott, M. Kempin, J. Schröder, Performance-Oriented Testing and Training in Teacher Education, Humboldt University & Johannes Gutenberg University, Berlin & Mainz, 2019.
Ansprechpartner
Dr. Christoph Vogelsang
PLAZ – Professional School of Education
Raum W4.207
Universität Paderborn
Mersinweg 3
33100 Paderborn
Mersinweg 3
33100 Paderborn