Som­mer­camp für Fa­mi­li­en

Vielfalt stärken – Sommercamp 2025

Liebe Eltern, wir freuen uns schon sehr auf das Sommercamp! Auf dieser Seite finden Sie viele wichtige Informationen rund um das Camp.

Das Sommercamp 2025 findet vom 18. bis zum 22. August von 9 bis 16 Uhr für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren an der Universität Paderborn statt. Dieses Jahr lautet unser Motto "Abenteuer Campus. Komm mit auf Entdeckungsreise!" Die Kinder verbringen 5 Tage an der Uni Paderborn und erleben ein buntes Programm, das von Studierenden des Lehramts vorbereitet und durchgeführt wird.

Teil­neh­mer*in­nen­bei­trag

Liebe Eltern, 

wir möchten Sie darüber informieren, dass wir die Teilnehmer*innenbeiträge für das Sommercamp in diesem Jahr – erstmals seit 2017 – anpassen mussten. Leider sind die Kosten für Transport, Verpflegung und Programmgestaltung in den letzten Jahren stetig gestiegen, sodass eine moderate Beitragserhöhung notwendig wurde, um weiterhin ein qualitativ hochwertiges Camp anbieten zu können. Nun beträgt die Gebühr 60 Euro pro Kind bzw. 50 Euro pro Geschwisterkind.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung und freuen uns sehr auf ein erlebnisreiches Camp mit Ihren Kindern!

 

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Teilnehmer*innenbeitrag für das Sommercamp zu begleichen:

  1. Überweisung vor dem Camp:

    PLAZEF e.V.
    Sparkasse Paderborn-Detmold
    IBAN: DE33 4765 0130 0000 011866
    BIC: WELA DE 3LXXX
    Verwendungszweck: Sommercamp 2025 + Name des Kindes/Namen der Kinder
     
  2. Barzahlung am ersten Camptag:
    Eine Barzahlung ist direkt am ersten Tag des Sommercamps möglich. In diesem Fall erhalten die Kinder eine Quittung als Zahlungsnachweis.
     

Falls Sie das Bildungs- und Teilhabepaket in Anspruch nehmen möchten:

  • Bezahlen Sie bitte den Betrag entweder per Überweisung oder bar (s. oben). Das Sozialamt tritt nicht in Vorleistung.
  • Wir setzen uns während der Campwoche in Verbindung mit dem Sozialamt und informieren Sie.  
     

 

„Ich heiße Sophia und ich studiere Deutsch & Philosophie auf Lehramt. Ich freue mich sehr, ein Teil des Sommercamps zu sein und hoffe darauf, den Kindern eine schöne Zeit zu schenken.”

Sophia Kaleas,
Studierende*r im Sommercamp

„Ich heiße Rebecca und ich studiere Lehramt für die Fächer Spanisch und Englisch. Deutsch ist meine Muttersprache und Spanisch sprechen wir Zuhause auch. Meine Hobbys sind Lesen und Serien schauen.”

Rebecca Priego Jiemenz,
Studierende*r im Sommercamp

„Ich heiße Philip. Ich bin 26 Jahre alt uns studiere Lehramt mit den Fächern Deutsch und Philosophie. Ich schraube gerne an Autos und gehe mit meinen Hunden spazieren.”

Philip Redeker,
Studierende*r im Sommercamp

„Ich heiße Paula. Ich spreche Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Meine Hobbys sind Schwimmen und Lesen.”

Paula Marie Klevesahl,
Studierende*r im Sommercamp

„Ich heiße Max. Ich studiere Englisch und Geschichte im 7. Semester. Ich spreche Deutsch, Englisch, und ein wenig Russisch.”

Max Heinze,
Studierende*r im Sommercamp

„Hallo, mein Name ist Lara. Ich bin 21 Jahre alt und studiere Deutsch und Philosophie. In meiner Freizeit spiele ich Klavier und gehe zum Pilates. Ich freue mich sehr, Teil des Sommercamps 2025 zu sein.”

Lara Di Nardo,
Studierende*r im Sommercamp

„Mein Name ist Keanu und ich studiere im dritten Semester Lehramt (Spanisch und Geschichte). Ich spreche Deutsch, Spanisch und Englisch. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport, gehe mit dem Hund spazieren und koche gerne.”

Keanu Gómez,
Studierende*r im Sommercamp

„Ich heiße Gül und studiere Lehramt (Fächerkombiantion Mathematik und Philosophie). Ich spreche Deutsch, Türkisch, Spanisch, Englisch und etwas Französisch. Mir liegt es am Herzen, für eine sichere, unterstützende und positive Atmosphäre zu sorgen, in der sich alle Kinder wohlfühlen können.”

Gül Gürer,
Studierende*r im Sommercamp

„Ich bin Franziska und studiere Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen. Aktuell bin ich im zweiten Mastersemester mit der Fächerkombination Englisch und Pädagogik. Ich spreche Deutsch und Englisch fließend, habe aber großes Interesse an anderen Sprachen und freue mich immer darauf, Neues zu erfahren”

Franziska Scholz,
Studierende*r im Sommercamp

„Ich heiße Fenja. Ich studiere Lehramt Sonderpädagogik mit den Förderschwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung und Lernen sowie den Fächern Mathe und Sachunterricht. Ich spreche Deutsch und Englisch. Meine Hobbys sind Badminton spielen, backen und mit Freunden etwas zu unternehmen.”

Fenja,
Studierende*r

„Ich heiße Erika. Meine Fächer sind Deutsch, Kunst und Philosophie. Ich spreche Deutsch, Russisch, Englisch und Französisch. Als mehrsprachige Lehramtsstudentin mit interkulturellem Hintergrund möchte ich besonders zur Stärkung von Vielfalt, gegenseitigem Respekt und Kreativität beitragen.”

Erika,
Studierende*r im Sommercamp

„Mein Name ist Christian und ich studiere Geschichte und Evangelische Religionslehre. Ich spreche Deutsch und Englisch. In meiner Freizeit mache ich gerne Sport und bin oft mit meinen Freunden unterwegs. Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und gemeinsam mit euch die Woche zu gestalten.”

Christian,
Studierende*r im Sommercamp

„Ich heiße Celine und studiere Lehramt mit der Fächerkombination Englisch und Kunst. Ich bin schon im 8. Semester und spreche Deutsch, Arabisch (Tunesisch), Englisch, Französisch und ein bisschen Ukrainisch. Ich lerne gerne Sprachen, male und lese in meiner Freizeit. Auch Sport macht mir Spaß.”

Celine,
Studierende*r im Sommercamp

„Mein Name ist Celina und ich bin 22 Jahre alt. Ich studiere Sonderpädagogische Förderung mit den Förderschwerpunkten Emotionale und Soziale Entwicklung sowie Lernen. In meiner Freizeit bin ich gern sportlich aktiv, verbringe Zeit mit meinen Freunden und lerne zurzeit mit viel Neugier Koreanisch.”

Celina,
Studierende*r im Sommercamp

„Ich bin Carolin und studiere im 6. Semester Lehramt mit den Fächern Psychologie und Englisch. In meiner Freizeit bin ich gerne mit Freunden unterwegs, genieße Spaziergänge in der Natur, probiere neue Backrezepte aus oder entspanne mich mit einem guten Buch.”

Carolin,
Studierende*r im Sommercamp