Große (Elektrotechnik/Maschinenbautechnik) und Kleine berufliche Fachrichtung - Lehramt an Berufskollegs

Mit dem Abschluss dieses Masterstudiengangs qualifizieren Sie sich für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Berufskollegs. Bei diesem Studiengang wird eine Große berufliche Fachrichtung und eine Kleine berufliche Fachrichtung gewählt. Mit dem Abschluss eines fachwissenschaftlichen Bachelorstudiengangs in Maschinenbau, Elektrotechnik oder einem verwandten Fach (B.Sc./B.Eng.) erfüllen Sie bereits eine wichtige Grundvoraussetzung, um sich in diesen Masterstudiengang (M.Ed.) einschreiben zu können.
Dieser Studiengang kann auch als berufsintegrierte Variante studiert werden.
Wenn Sie Informationen zum Vorbereitungsdienst oder zur Einstellung in den Schuldienst suchen, lesen Sie auf dieser Seite weiter.

Die nicht-berufsintegrierte Variante des Masters beinhaltet ein Studium an der UPB mit einer Regelstudienzeit von 4 Semestern, das ihnen den Übergang in den Vorbereitungsdienst nach der Ordnung des Vorbereitungsdienstes und der Staatsprüfung für Lehrämter an Schulen (OVP) ermöglicht.
Die berufsintegrierte Variante umfasst über das Studium hinaus (Regelstudienzeit 6 Semester) eine begleitende dreijährige berufliche Tätigkeit als Lehrkraft an einem Berufskolleg mit einer Lehrverpflichtung von 13 Unterrichtsstunden pro Woche. So entwickeln die Studierenden ein spezifisches Qualifikationsprofil, das ihnen den Übergang in den berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst nach der Ordnung zur berufsbegleitenden Ausbildung von Seiteneinsteiger*innen und zur Staatsprüfung (OBAS) ermöglicht.