News

Das Foto zeigt die Projektmitarbeiter*innen, Förderer*innen und Leitungen
Foto (Universität Paderborn, Stephan Risse): (v. l.) Dr. Kodjo Hola Fambi (PLAZ – Professional School of Education), Prof. Dr. Bardo Herzig (Direktor der PLAZ – Professional School of Education), Prof. Dr. Constanze Niederhaus (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft), Ulrike Reineke (PLAZ – Professional School of Education), Dr. Cornelia Zierau (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft), Claudia Decker und Dr. Maria Mochalova (PLAZ – Professional School of Education), Claudia Holle (Geschäftsführerin der Osthushenrich-Stiftung), Bernhard Lünz (Leiter des Kommunalen Integrationszentrums im Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Paderborn) und Prof. Dr. Oliver Reis (Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften) freuen sich über die gute Kooperation im Rahmen des Projekts „Vielfalt stärken“.

Pro­jekt "Viel­falt stärken" feiert 10-jähriges Be­stehen

Mit einer Feierstunde hat das Projekt "Vielfalt stärken" sein 10-jähriges Bestehen gefeiert. Dabei wurden die Meilensteine des Projekts ebenso in den Blick genommen wie die Zukunft.

Read more

10 years of di­versity in the classroom: Pader­born pro­ject cel­eb­rates an­niversary

"Vielfalt stärken" is a benefit for the region

Read more
Das Foto zeigt Mitarbeiter*innen des PLAZ und die Wissenschaftler*innen aus Japan
Foto (PLAZ, Yvonne Ruhose): Dr. Annegret Hilligus (PLAZ – Professional School of Education), Prof. Dr. Hitoshi Sato, Prof. Dr. Akiko Ito (beide Universität Fukuoka), Prof. Dr. Katrin Klingsieck (Fach Psychologie; AG Umgang mit Heterogenität) und Claudia Decker (PLAZ – Professional School of Education) tauschten sich über Vielfalt und Heterogenität als Dimensionen der Lehrer*innenbildung aus. (v.l.n.r.).

Lehr­er­*innen­bildung für Viel­falt in Ja­pan

Anfang November besuchten Wissenschaftler*innen aus Japan die PLAZ – Professional School of Education, um die verschiedenen Projekte und Angebote des PLAZ zu Vielfalt in der Lehrer*innenbildung an der Universität Paderborn kennenzulernen und in den Austausch zu kommen.

Read more
Das Foto zeigt die Projektbeteiligten und die Referentin der Auftaktveranstaltung
Foto (PLAZ, Benjamin Osthaus): Die Projektbeteiligten gemeinsam mit Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose.

Die Kolloquiusmreihe von „Paderborner Perspektiven auf Inklusion“ ist mit einer vielbeachteten und gut besuchten Auftaktveranstaltung gestartet. Es referierte Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose zu "Schulische Inklusion aus sonderpädagogischer Perspektive – Forschungsstand und Desiderata auf verschiedenen Systemebenen".

Read more
Students sitting in the lecture hall.

Wel­come to cam­pus: Pader­born Uni­ver­sity wel­comes more than 2,600 new stu­dents

New faces at Paderborn University: the 2023/24 winter semester has begun, and with it various people are starting their first semester of study.

Read more

Er­reich­barkeiten im Win­tersemester 2023/24

Das PLAZ ist auf vielfältige Art und Weise für Sie erreichbar. Hier finden Sie alle Informationen zu aktuellen Erreichbarkeiten der PLAZ-Arbeitsbereiche

Read more

Pader­born For­eign Lan­guage Day sets im­pulses for mod­ern for­eign lan­guage teach­ing

Almost 300 participants exchanged views on current issues and topics in foreign language teaching in English, French and Spanish at the Paderborn Foreign Language Day.

Read more
The organisers and sponsors of the "Strengthen Diversity" summer camp.

With know­ledge, cul­ture and sport: sum­mer camp of the "Strength­en­ing Di­versity" pro­ject in­spires chil­dren at Pader­born Uni­ver­sity

Under the motto "PaderPower: Our superpower - together we are strong", the children from grades three to seven spent a varied week on the university campus at the end of the summer holidays.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Tanja Dittmann): Freuen sich über das erfolgreiche Sommercamp des Projekts „Vielfalt stärken“: (vordere Reihe, v. l.) Prof. Dr. Bardo Herzig (Direktor der PLAZ-Professional School), Claudia Holle (Geschäftsführerin der Osthushenrich-Stiftung), Bernhard Lünz (Leiter des Kommunalen Integrationszentrums im Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Paderborn) sowie (hintere Reihe, v. l.) Dr. Maria Mochalova (Leiterin des Sommercamps), Claudia Decker (Co-Projektleiterin von Vielfalt stärken an der PLAZ-Professional School) und Dr. Cornelia Zierau (Co-Projektleiterin von Vielfalt stärken am Paderborner Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft).

Unter dem Motto „PaderPower: Unsere Superkraft – gemeinsam sind wir stark“ verbrachten die Kinder aus den Klassenstufen drei bis sieben zum Ende der Sommerferien eine abwechslungsreiche Woche auf dem Campus der Universität.

Read more
Foto (PLAZ): Herzlichen Glückwunsch an die Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge
Foto (PLAZ): Herzlichen Glückwunsch an die Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge

Herz­liche Glück­wün­sche an alle Ab­solvent*innen der Lehramtsstud­i­engänge

Am Freitag, 7. Juli, feierten die Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge ihre Abschlüsse im Bachelor und Master of Education - herzlichen Glückwunsch!

Read more

Am Montag, 31. Juli, findet von 9.30 bis 12.00 Uhr eine Auftaktveranstaltung zum EOP in Präsenz statt. Die Workshop-Reihe zur Vorbereitung auf das EOP steht ebenso für den kommenden Durchgang in den Startlöchern.

Read more
Prof. Dr. Alexander Martin (FH Südwestfalen), Prof. Dr. Birgit Eickelmann, Prof. Dr. Bardo Herzig, Prof. Dr. Ilka Mindt, Prof. Dr. Sabine Fechner (alle Universität Paderborn), Tim Krühler (Lehramtsstudierender an der Universität Paderborn) und David Tepaße (Leiter des ZfsL Detmold) (v.l.n.r.)
Foto (PLAZ): Prof. Dr. Alexander Martin (FH Südwestfalen), Prof. Dr. Birgit Eickelmann, Prof. Dr. Bardo Herzig, Prof. Dr. Ilka Mindt, Prof. Dr. Sabine Fechner (alle Universität Paderborn), Tim Krühler (Lehramtsstudierender an der Universität Paderborn) und David Tepaße (Leiter des ZfsL Detmold) (v.l.n.r.)

Rund 160 Teilnehmer*innen aus allen Phasen der Paderborner Lehrer*innenbildung begeisterte die Fachtagung "Digitalisierungsbezogene Lehrer*innenbildung". Impressionen des Tages finden Sie hier.

Read more
Foto (Universität Paderborn, PLAZ): Wie Grundschulen als demokratische Orte gestaltet werden können diskutierten (v.l.): Prof. Dr. Volker Schöppner (Vizepräsident für Studium, Lehre und Quali-tätsmanagement an der UPB), Prof. Dr. Andrea Becher (Leiterin der Arbeitsgruppe Grundschule plus der PLAZ-Professional School), Prof. Dr. Sabine Martschinke (Grundschulpädagogin an der Fried-rich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Hauptvortragende, Petra Wagner und Dr. Stefa-nie Aschhoff-Hartmann (beide Arbeitsgruppe Grundschule plus) sowie Prof. Dr. Bardo Herzig, Direk-tor der PLAZ-Professional School der UPB.
Foto (Universität Paderborn, PLAZ): Wie Grundschulen als demokratische Orte gestaltet werden können diskutierten (v.l.): Prof. Dr. Volker Schöppner (Vizepräsident für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement an der UPB), Prof. Dr. Andrea Becher (Leiterin der Arbeitsgruppe Grundschule plus der PLAZ-Professional School), Prof. Dr. Sabine Martschinke (Grundschulpädagogin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Hauptvortragende), Petra Wagner und Dr. Stefanie Aschhoff-Hartmann (beide Arbeitsgruppe Grundschule plus) sowie Prof. Dr. Bardo Herzig (Direktor der PLAZ-Professional School der UPB).

9. Pader­borner Grundschultag set­zte Im­pulse zur De­mokratie­bildung

Am 15. März fand zum 9. Mal der Paderborner Grundschultag an der UPB statt. Unter dem Thema „Demokratie von Anfang an!“ tauschten sich ca. 200 Teilnehmende zu Möglichkeiten und Herausforderungen rund um die Förderung von Demokratiekompetenz aus.

Read more

Ab sofort können interessierte Lehramtsstudierende ihr Berufsfeldpraktikum im Internatsgymnasium Marienau absolvieren.

Read more
Das Bild zeigt die Titelseite vom Fortbildungsverzeichnis

Fort­b­ildungs­verzeich­nis für Som­mersemester 2023 ist on­line

Das Fortbildungsverzeichnis für das Sommersemester 2023 ist da! Es informiert Sie über die Bandbreite an Fortbildungsangeboten für Lehrer*innen, Lehramtsanwärter*innen und Studierende im kommenden Semester.

Read more