PLAZ – Pro­fes­si­o­nal School of Edu­ca­ti­on

Gegenwart und Zukunft der Lehrkräftebildung innovativ in enger Kooperation mit den beteiligten Akteur*innen in der Region zu gestalten ist Anspruch und Motivation der PLAZ – Professional School of Education. Sie ist für Studierende und Lehrende der zentrale Ort der Lehrkräftebildung an der Universität Paderborn. In Zusammenarbeit mit den Fakultäten wird das PLAZ in übergreifenden Bereichen tätig und bündelt wichtige Themen in Arbeitsgruppen und Forschungskollegs. Kooperationen mit Akteur*innen aus Gesellschaft und Politik sichern ein ganzheitliches Gestalten der Lehrkräftebildung.

Die Lehr­amts­aus­bil­dung an der UPB im Por­trät

Nachrichten

06.11.2025

Fach­tag fo­kus­siert "Schu­le im KI-Zeit­al­ter" am 3. De­zem­ber

Mehr erfahren
04.11.2025

Uni­ver­si­tät Pa­der­born be­grüßt ers­te Sti­pen­di­a­ten aus To­go im Pro­jekt „AK­TIV UPB 2.0“

Mehr erfahren
28.10.2025

Ma­te­ri­a­li­en zu ethi­schen Fra­gen und Da­ten­schutz in der em­pi­ri­schen Bil­dungs­for­schung on­line ver­füg­bar

Mehr erfahren
14.10.2025

Work­sho­pter­mi­ne zur Stu­di­en- und Prü­fungs­pla­nung im Win­ter­se­mes­ter 2025/26

Mehr erfahren
13.10.2025

PPIK: „Pa­der­bor­ner Per­spek­ti­ven auf In­klu­si­on“ – Kol­lo­qui­ums­rei­he star­tet in den drit­ten Durch­gang

Mehr erfahren
13.10.2025

Herz­lich will­kom­men zum Win­ter­se­mes­ter 2025/26

Mehr erfahren
26.08.2025

Die 52. Aus­ga­be des "Markt-PLAZ" ist er­schie­nen

Mehr erfahren
22.07.2025

Uni­ver­si­tät Pa­der­born fei­ert Ab­sol­vent*in­nen

Mehr erfahren
22.07.2025

„A­ben­teu­er Cam­pus“: Som­mer­camp an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born für Kin­der zwi­schen 8 und 13 Jah­ren

Mehr erfahren
22.07.2025

Uni­ver­si­tät Pa­der­born fei­ert Ab­sol­vent*in­nen

Mehr erfahren
18.07.2025

„A­ben­teu­er Cam­pus“: Som­mer­camp an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born für Kin­der zwi­schen 8 und 13 Jah­ren

Mehr erfahren
12.06.2025

Be­such aus Pa­ra­gu­ay im PLAZ

Mehr erfahren
27.05.2025

Neu­es Pro­jekt "Schu­le auf Rä­dern": Mit dem Fahr­rad an die fran­zö­si­sche Mit­tel­meer­küs­te

Mehr erfahren
01.04.2025

Herz­lich will­kom­men zum Som­mer­se­mes­ter 2025 an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Mehr erfahren
18.02.2025

Coa­ching als Un­­ter­­stüt­­zung auf dem Weg durchs Lehr­amts­­s­tu­­di­um

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

PLAZ-Veranstaltungen

20.10.2025 - 25.11.2025

AIMs-Ca­fé

Mehr erfahren
02.12.2025 - 02.12.2025

Lehr­amt stu­die­ren an der UPB? Gu­te Idee! Wir zei­gen dir, war­um.

Mehr erfahren
03.12.2025 - 03.12.2025

Fach­tag "Schu­le im KI-Zeit­al­ter - Zwi­schen In­no­va­ti­on und Ver­ant­wor­tung"

Mehr erfahren
05.12.2025 - 05.12.2025

Work­shop zur Stu­di­en- und Prü­fungs­pla­nung

Mehr erfahren
05.12.2025

Ab­schluss­fei­er für Ab­sol­vent*in­nen der Lehr­amts­s­tu­dien­gän­ge

Mehr erfahren
20.01.2026 - 20.01.2026

Leh­rer*in wer­den – aber wie? In­for­ma­ti­ons­vor­trag zum Lehr­amts­s­tu­di­um an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Mehr erfahren
21.01.2026 - 21.01.2026

In­fo­ver­an­stal­tung Pra­xis­se­mes­ter – und dann?

Mehr erfahren
22.01.2026

Vor­be­rei­tungs­work­shop EOP im Aus­land (Wi­Se 25/26)

Mehr erfahren
04.02.2026 - 04.02.2026

Work­shop zur Stu­di­en- und Prü­fungs­pla­nung

Mehr erfahren
09.02.2026

Auf­takt­ver­an­stal­tung EOP "Schu­le, aber an­ders!"

Mehr erfahren
10.02.2026 - 13.02.2026

Work­shop-Rei­he "Ab in die Pra­xis - Work­shops für einen gu­ten Start ins EOP"

Mehr erfahren
10.02.2026

Di­gi­ta­le Fra­ge­run­de 2 zum Eig­nungs- und Ori­en­tie­rungs­prak­ti­kum

Mehr erfahren
24.02.2026 - 26.02.2026

Fach­ta­gung "Auf­bruch in neue Wel­ten"

Mehr erfahren
27.02.2026

10. Pa­der­bor­ner Grund­schul­tag: Zu­kunft ge­mein­sam ge­stal­ten – Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung von An­fang an

Mehr erfahren
06.03.2026 - 06.03.2026

Work­shop zur Stu­di­en- und Prü­fungs­pla­nung

Mehr erfahren
Weitere Veranstaltungen

Das Lehr­amts­s­tu­di­um an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Das Foto zeigt Studierende auf dem Campus

Ein Be­ruf mit Zu­kunft

Lehramtsstudiengänge für alle Schulformen und fast alle -fächer als Bachelor und Master of Education: Die UPB bietet ein attraktives Studium mit starkem Praxisbezug von Anfang an und vielen Möglichkeiten für Projektarbeit und internationale Erfahrungen. Das PLAZ begleitet Sie dabei von der Studienwahl bis zum Übergang in den Vorbereitungsdienst.

Mehr erfahren

Trans­for­ma­ti­on ge­stal­ten

Ein Kunstwerk, das eine offene Tür auf dem Campus zeigt

An ge­sell­schaft­li­chen Ent­wick­lun­gen mit­wir­ken

Den gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten ist eine bedeutsame Aufgabe der Lehrkräftebildung. Wir befähigen und unterstützen angehende und aktive Lehrkräfte, an wichtigen Transformationsprozessen wie Inklusion, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit mitzuwirken und nehmen diese forschend in den Blick.

Mehr erfahren

Bil­dungs­for­schung

fünf Personen diskutieren an einem Tisch

Er­kennt­nis­se wis­sen­schaft­lich ge­win­nen

Empirische Bildungsforschung am PLAZ dient dazu, die Lehrkräftebildung evidenzbasiert weiterzuentwickeln. Forschungsschwerpunkte sind der Kompetenzerwerb im Studienverlauf, das Theorie-Praxis-Verhältnis, digitale Medien in der Lehrkräftebildung, Umgang mit Heterogenität und das Verhältnis von fachlichem und überfachlichem Lehren.

Mehr erfahren

Trans­fer und Ko­ope­ra­ti­o­nen

drei ineinander greifende Zahnräder

Die Lehr­kräf­te­bil­dung ge­mein­sam ge­stal­ten

Unser Ziel ist es, Gegenwart und Zukunft von Lehrkräftebildung und Schule gemeinsam zu gestalten und multiperspektivisch Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu finden. Das PLAZ sucht hierzu den Austausch insbesondere in Fort- und Weiterbildungsformaten für (angehende) Lehrkräfte, in Projekten, Publikationen und begleiteten Praxisphasen.

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­nal

Über den Tel­ler­rand hin­aus­bli­cken

Die UPB setzt sich für die Internationalisierung von Schule und Lehrkräftebildung und die Zusammenarbeit an globalen Themen ein. Sie bietet Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, Studienanteile im Ausland zu absolvieren und für das Berufsfeld Schule bedeutsame Kompetenzen zu erwerben und kooperiert dazu mit Unis und Schulen weltweit.

Mehr erfahren