Foto (Universität Paderborn, Björn Heerdegen): Freuen sich auf ein spannendes Sommercamp: Prof. Dr. Bardo Herzig (vorne, 1. v. li.) mit den Förderinnen und Förderern Claudia Holle (vorne, Mitte), Thomas Bartoldus (vorne, 2. v. li.) und Prof. Dr. Rita Burrichter (2. Reihe, 1. v. li.), beide Vorstand PLAZEF, sowie Markus Kotterba (oben, 1. v. li.). Philip Redeker (oben, 1. v. re.), Franziska Scholz (oben, 2. v. re.) und Sophia Kaleas (oben, 1. v. li.) sind als Teamer*innen im Camp aktiv und werden von den Projekt-Mitarbeiterinnen Claudia Decker (vorne, 1. v. re.), Dr. Cornelia Zierau (2. Reihe, Mitte) und Dr. Maria Mochalova (oben, 1. v. re.) unterstützt.
22.07.2025
|
Lehramt,
PLAZ – Professional School of Education,
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Vom 18. bis 22. August können Kinder zwischen 8 und 13 Jahren an der Universität Paderborn auf Entdeckungsreise gehen: Das „Vielfalt stärken“-Sommercamp bietet ein buntes Programm, das von Lehramtsstudierenden vorbereitet und durchgeführt wird.
Im Sommersemester 2025 sind zahlreiche Absolvent*innen der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik sowie der PLAZ – Professional School of Education verabschiedet worden
Vom 18. bis 22. August können Kinder zwischen 8 und 13 Jahren an der Universität Paderborn auf Entdeckungsreise gehen: Das „Vielfalt stärken“-Sommercamp bietet ein buntes Programm, das von Lehramtsstudierenden vorbereitet und durchgeführt wird.
Das Projekt „AKTIV UPB 2.0“ (2025 bis 2029) lässt das Lehramtsstudium an der Universität Paderborn (UPB) internationaler werden. Es bietet Lehramtsstudierenden aus Paderborn, Schweden, Togo und der Türkei die Möglichkeit, in viermonatigen Auslandsaufenthalten interkulturell forschend tätig zu werden und ihre Abschlussarbeiten im Ausland zu verfassen. Ein erstes Highlight hierbei war kürzlich ein zweitägiger Besuch in Paderborn durch Eugen…
Mit über 30 Schüler*innen 30 Tage mit dem Fahrrad unterwegs von Paderborn ans französische Mittelmeer. Schule ist hier mehr als nur Wissensvermittlung, vielmehr geht es um die sozialen, physischen und psychischen Herausforderungen im Alltäglichen.
Eine neue Ausgabe des Markt-PLAZ ist da! In Heft Nr. 51 zum Sommersemester 2025 finden Sie Aktuelles aus Bildungsforschung und Lehrkräftebildungbildung an der Universität Paderborn.
Liebe Studierende, die PLAZ – Professional School of Education heißt Sie herzlich zum Sommersemester 2025 an der Universität Paderborn willkommen. Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches und gewinnbringendes Semester.
Mit einem neuen Coaching-Angebot unterstützt das PLAZ Lehramtsstudierende und Studieninteressierte dabei, individuelle Lösungsansätze zu Herausforderungen rund um das Lehramtsstudium zu erarbeiten. Termine können ab sofort gebucht werden.
An der Universität Paderborn ist im Januar das neue vom DAAD geförderte Projekt „AKTIV UPB 2.0“ mit Partnerhochschulen auf vier Kontinenten gestartet, um die Lehramtsausbildung mit weiteren Angeboten zur Internationalisierung zu bereichern.
An der Universität Paderborn (UPB) startet im Januar 2025 mit „AKTIV UPB 2.0“ ein neues Projekt, um die Lehramtsausbildung mit weiteren Angeboten zur Internationalisierung zu bereichern. Das Projekt wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Rahmen des Programms „Lehramt.International“ mit mehr als 600.000 Euro bis Ende 2029 gefördert.
28.01.2025
|
Bildung,
Studium,
Lehre,
International,
Pressemitteilung,
PLAZ – Professional School of Education,
Institut für Anglistik und Amerikanistik,
Didaktik - Bereich Prof. Hohwiller,
Didaktik - Bereich Prof. Rumlich
Das Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Paderborn hat seine Kooperation mit der Kennesaw State University (KSU) in Georgia, USA, ausgeweitet.
13.12.2024
|
Studium,
Feierlichkeit,
Pressemitteilung,
PLAZ – Professional School of Education,
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,
Fakultät für Kulturwissenschaften,
Fakultät für Naturwissenschaften
Im Wintersemester 2024 hat die Universität Paderborn zahlreiche Absolvent*innen der Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften, Kulturwissenschaften, Naturwissenschaften und der PLAZ – Professional School of Education offiziell verabschiedet
Foto (Universität Paderborn, Michaela Müller): Im Namen der PLAZ – Professional School of Education freuen sich (v.l.) Elke Vogt, Dr. Annegret Hilligus, Friederike Laux, Nicole Gasse und Prof. Dr. Bardo Herzig ca. 1.200 Euro an das WDR2 Weihnachtswunder übergeben zu können.
12.12.2024
|
Campus,
Lehramt,
PLAZ – Professional School of Education
Ab dem 14. Dezember ist das WDR2 Weihnachtswunder in Paderborn zu Gast und sammelt Spenden für den guten Zweck. Daran hat sich auch die PLAZ – Professional School of Education mit einer eigenen Spendenaktion beteiligt, bei der stolze 1.181, 93 Euro zusammenkamen. Der Betrag wird dem Weihnachtswunder mitsamt den anderen an der Universität Paderborn (UPB) gesammelten Spenden übergeben werden.
Zum bereits zehnten Mal fand in diesem September der beliebte Paderborner Fremdsprachentag an der UPB statt. 300 Teilnehmende nutzten die Veranstaltung, um sich im modernen Fremdsprachenunterruch