30.08.2024
|
Bildung,
Studium,
Transfer,
PLAZ – Professional School of Education,
Fakultät für Kulturwissenschaften,
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
„Völlig losgelöst von der Erde“ waren in diesem Sommer nicht nur die Fußballfans – ebenso haben rund siebzig Kinder im Sommercamp des Projekts „Vielfalt stärken“ den Hochschul-Kosmos an der Universität Paderborn (UPB) für sich erobert. Unter dem Motto „Buntes UNIversum. Durch die Uni in fünf Tagen“ verbrachten die Kinder aus den Klassenstufen drei bis sieben zum Ende der Sommerferien eine abwechslungsreiche Woche auf dem Campus der Universität.
Das Fortbildungsverzeichnis für das Wintersemester 2024/25 ist online! Es informiert Sie über die Vielzahl von Fortbildungsangeboten für Lehrkräfte, Lehramtsanwärter*innen und Studierende im kommenden Semester.
Die Universität Paderborn erweitert ab dem Wintersemester 2024/25 die Lehramtsausbildung um das neue Unterrichtsfach Technik. Zunächst starten Studiengänge im Bachelor of Education für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) sowie an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe). Bewerbungen für die zulassungsfreien Studiengänge sind noch bis 21. September möglich.
Lehramtsstudierende aller Schulformen, die weitere Praxiserfahrungen sammeln möchten, können sich weiterhin als Sprachförderlehrkraft im Projekt bewerben. Der nächste Durchgang startet im August.
17.07.2024
|
Campus,
Transfer,
PLAZ – Professional School of Education,
Fakultät für Kulturwissenschaften,
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Vom 12. bis 16. August erleben Schüler*innen der Klassenstufen drei bis sieben ein abenteuerreiches Programm auf dem Campus. Anmeldungen sind bis zum 1. August möglich.
Im Sommersemester 2024 sind zahlreiche Absolvent*innen der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (EIM) sowie der PLAZ – Professional School of Education der Universität Paderborn verabschiedet worden
22.5.24 von 11-14 Uhr, Bibo-Foyer vor der Cafete
Kommt mit uns ins Gespräch, äußert eure Themenwünsche für Workshops und Austauschrunden zum Thema "Gesundheit in Schule und Lehramtstudium" und informiert euch über die Angebote der UPB!
In der Publikation „Das Berufsfeldpraktikum als Professionalisierungselement: Grundlagen, Konzepte, Beispiele für das Lehramtsstudium“ sind u.a. zwei Beiträge der PLAZ - Professional School of Education zu finden, in denen empirische Erkenntnisse am Standort Paderborn zum Berufsfeldpraktikum diskutiert werden. Die Publikation steht beim Verlag Julius Klinkhardt zum freien Download zur Verfügung.
Am Freitag, 22. März, werden umfangreiche Arbeiten an den Webseiten des PLAZ vorgenommen. Hierbei kann es zu Beeinträchtigungen in der Erreichbarkeit von Webseiten kommen. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Foto (PLAZ, Benjamin Osthaus): Freuen sich über den erfolgreichen 1. Paderborner Praxistag: (vordere Reihe, v. l.) Silke Ernesti (Leiterin ZfsL Paderborn), Prof. Dr. Bardo Herzig (Direktor PLAZ – Professional School of Education), (mittlere Reihe, v.l.) Dr. Siegfried Martini (Schulleiter Gesamtschule Paderborn-Elsen), Dr. Stefanie Aschhoff-Hartmann (PLAZ – Professional School of Education), (hintere Reihe, v.l.) David Tepaße (Leiter ZfsL Detmold) und Dr. Pascal Pollmeier (Arbeitskreis Chemiedidaktik der UPB).
07.03.2024
|
Digitalisierung,
Veranstaltungen,
PLAZ – Professional School of Education
Tablet und Smartboard oder doch lieber Schreibheft und Tafel? Vor diesen grundsätzlichen Fragen stehen Lehrkräfte in ihrem Schulalltag immer wieder. Wie beides gewinnbringend miteinander verknüpft werden kann, zeigte der 1. Paderborner Praxistag zum Thema „Schule im Spannungsfeld zwischen analog und digital“ am vergangenen Mittwoch an der Universität Paderborn auf.
Im März startet die Onlinefortbildung "Schule – Geschlecht – Einfach Digital", die von allen interessierten Lehrer*innen, Lehramtsanwärter*innen und Studierenden besucht werden kann. Der Kurs zeigt Perspektiven auf, wie Pädagogik geschlechterreflektiert gestaltet werden kann.
Ab sofort sind Bewerbungen für das Projekt „Sprachbegleitung Geflüchteter" bis zum 31. März möglich! Im Rahmen dessen können Interessierte geflüchtete und neu zugewanderte Menschen bei ihrem Deutscherwerb unterstützen.
Am Montag, 05. Februar, findet von 15:00 bis 17:00 Uhr eine Auftaktveranstaltung zum EOP in Präsenz statt. Die Workshop-Reihe zur Vorbereitung auf das EOP steht ebenso für den kommenden Durchgang in den Startlöchern.
An der Universität Paderborn haben im Dezember rund 250 Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge ihre Abschlüsse im Bachelor und Master of Education gefeiert
Am vergangenen Freitag feierten ungefähr 250 Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge ihre Abschlüsse im Bachelor und Master of Education im mit mehr als 600 Anwesenden vollbesetzten Audimax der Universität Paderborn (UPB).