News

Foto (Universität Paderborn): Bewerbungen für das Projekt "Sprachbegleitung Geflüchteter" sind bis 1. September möglich.

Be­wer­bun­gen für das Pro­jekt "Sprach­be­glei­tung Ge­flüch­te­ter" bis zum 15. Sep­tem­ber mög­lich

Lehramtsstudierende, die im Rahmen des Berufsfeld- oder Profilpraktikums geflüchtete Menschen beim Deutscherwerb unterstützen möchten, können sich bis zum 15. September für das Projekt "Sprachbegleitung Geflüchteter" bewerben.

Mehr erfahren
das Logo des Teiplrojekts

Be­wer­bun­gen beim Pro­jekt "Viel­falt stär­ken - Sprach­bil­dung in der Schu­le der Mi­gra­ti­ons­ge­sell­schaft" noch bis 7. Ju­li mög­lich

Lehramtsstudierende aller Schulformen, die weitere Praxiserfahrungen sammeln möchten, können sich bis zum 7. Juli als Sprachförderlehrkraft im Projekt bewerben. Der nächste Durchgang startet im August.

Mehr erfahren
eine Skulptur auf dem Campus
Skulpturen sind das Thema des kunstpädagogischen Workshops. Foto: Universität Paderborn, Johanna Pietsch.

Die Tagung befasst sich mit dem Zusammenspiel von Materialität, Konzeption und Technik in der Skulptur. Sie lotet Orientierungsfelder für die künstlerische Arbeit sowie die Gestaltung von Lehr-Lern-Settings aus und findet am 16. und 17. September an der UPB statt. Die Anmeldung ist bis 1. September möglich.

Mehr erfahren
Absolvent*innen, die in Hut und Talar feiern
Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi.

Ab­­schluss­­fei­er für Ab­­sol­­vent*in­­nen des Ba­che­lor und Mas­ter of Edu­­ca­ti­on am 5. Ju­li

Am Freitag, 5. Juli, findet die Ab­schluss­fei­er für Ab­sol­vent*in­nen des Ba­che­lor und Mas­ter of Edu­ca­ti­on von 17 bis ca. 19 Uhr im Audimax statt. Die Anmeldung ist bis 28. Juni möglich.

Mehr erfahren

22.5.24 von 11-14 Uhr, Bibo-Foyer vor der Cafete Kommt mit uns ins Gespräch, äußert eure Themenwünsche für Workshops und Austauschrunden zum Thema "Gesundheit in Schule und Lehramtstudium" und informiert euch über die Angebote der UPB!

Mehr erfahren
mehrere Ausgaben des Markt-PLAZ nebeinander aufgefächert

Die 49. Aus­ga­be des "Markt-PLAZ" ist er­schie­nen

Eine neue Ausgabe des Markt-PLAZ ist da! In Heft Nr. 49 zum Sommersemester 2024 finden Sie Aktuelles aus Bildungsforschung und Lehrkräftebildungbildung an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Campus mit MEnschen
Foto: Leonie Oberheuser

Liebe Studierende, die PLAZ – Professional School of Education heißt Sie herzlich zum Sommersemester 2024 an der Universität Paderborn willkommen. Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches und gewinnbringendes Semester.

Mehr erfahren

In der Publikation „Das Berufsfeldpraktikum als Professionalisierungselement: Grundlagen, Konzepte, Beispiele für das Lehramtsstudium“ sind u.a. zwei Beiträge der PLAZ - Professional School of Education zu finden, in denen empirische Erkenntnisse am Standort Paderborn zum Berufsfeldpraktikum diskutiert werden. Die Publikation steht beim Verlag Julius Klinkhardt zum freien Download zur Verfügung.

Mehr erfahren
Beispielfoto (Besim Mazhiqi).

Am Freitag, 22. März, werden umfangreiche Arbeiten an den Webseiten des PLAZ vorgenommen. Hierbei kann es zu Beeinträchtigungen in der Erreichbarkeit von Webseiten kommen. Wir bitten hierfür um Verständnis.

Mehr erfahren
Die Veranstalter*innen der Veranstaltungen insgesamt sechs Personen
Foto (PLAZ, Benjamin Osthaus): Freuen sich über den erfolgreichen 1. Paderborner Praxistag: (vordere Reihe, v. l.) Silke Ernesti (Leiterin ZfsL Paderborn), Prof. Dr. Bardo Herzig (Direktor PLAZ – Professional School of Education), (mittlere Reihe, v.l.) Dr. Siegfried Martini (Schulleiter Gesamtschule Paderborn-Elsen), Dr. Stefanie Aschhoff-Hartmann (PLAZ – Professional School of Education), (hintere Reihe, v.l.) David Tepaße (Leiter ZfsL Detmold) und Dr. Pascal Pollmeier (Arbeitskreis Chemiedidaktik der UPB).

1. Pa­der­bor­ner Pra­xis­tag setzt Im­pul­se für di­gi­ta­les und ana­lo­ges Ler­nen

Tablet und Smartboard oder doch lieber Schreibheft und Tafel? Vor diesen grundsätzlichen Fragen stehen Lehrkräfte in ihrem Schulalltag immer wieder. Wie beides gewinnbringend miteinander verknüpft werden kann, zeigte der 1. Paderborner Praxistag zum Thema „Schule im Spannungsfeld zwischen analog und digital“ am vergangenen Mittwoch an der Universität Paderborn auf.

Mehr erfahren
Bäume auf dem Campus
Auch im Sommersemester finden wieder viele Fortbildungen an der UPB statt. Foto: Kamil Glabica

Fort­bil­dungs­ver­zeich­nis für das Som­mer­se­mes­ter 2024 ist on­line

Das Fortbildungsverzeichnis für das Sommersemester 2024 ist online! Es informiert Sie über die Vielzahl von Fortbildungsangeboten für Lehrer*innen, Lehramtsanwärter*innen und Studierende im kommenden Semester.

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Logo des Projekts, das in blauer Schrift den Namen darstellt. Links davon ist die Silhouette eines Hauses zu sehen, in dem die Buchstaben Z und G zu sehen sind

Im März startet die Onlinefortbildung "Schule – Geschlecht – Einfach Digital", die von allen interessierten Lehrer*innen, Lehramtsanwärter*innen und Studierenden besucht werden kann. Der Kurs zeigt Perspektiven auf, wie Pädagogik geschlechterreflektiert gestaltet werden kann.

Mehr erfahren
das Foto zeigt Teilnehmende des Projekts
Foto: Projekt Sprachbegleitung Geflüchteter

Ab sofort sind Bewerbungen für das Projekt „Sprachbegleitung Geflüchteter" bis zum 31. März möglich! Im Rahmen dessen können Interessierte geflüchtete und neu zugewanderte Menschen bei ihrem Deutscherwerb unterstützen.

Mehr erfahren

Am Montag, 05. Februar, findet von 15:00 bis 17:00 Uhr eine Auftaktveranstaltung zum EOP in Präsenz statt. Die Workshop-Reihe zur Vorbereitung auf das EOP steht ebenso für den kommenden Durchgang in den Startlöchern.

Mehr erfahren
Foto (PLAZ, Björn Heerdegen): Die Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge an der UPB

Ab­schluss­fei­er der Lehr­amts­s­tu­dien­gän­ge im voll­be­setz­ten Au­di­max

Am vergangenen Freitag feierten ungefähr 250 Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge ihre Abschlüsse im Bachelor und Master of Education im mit mehr als 600 Anwesenden vollbesetzten Audimax der Universität Paderborn (UPB).

Mehr erfahren